Aktuelle Mitteilungen der lag if
Auszeichnung Best Western Plauen
Das Best Western Hotel Am Straßberger Tor, ein Mitgliedsunternehmen der LAG IF Sachsen e.V., ist im Sommer diesen Jahres als bestes Hotel mit dem Best Western Quality Award ausgezeichnet worden. Das Vier-Sterne-Haus in Plauen, welches zur Best Western Gruppe gehört und von der FAW als Inklusionshotel betrieben wird, erreichte Rang eins und damit die beste Platzierung unter rund 230 Best Western Hotels in der Region Central Europe. Mit dem Quality Award zeichnet die Hotelmarke jährlich die Bestplatzierten der umfangreichen Qualitätsprüfungen und Gästebewertungen aus.
„Wir sind glücklich, in diesem Jahr ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen und freuen uns sehr über die Bestätigung unseres tagtäglichen Engagements“, sagt Christina Zetzsche, Direktorin des Best Western Hotel Am Straßberger Tor. „Ein ganz großer Dank gilt meinem gesamten Team, das diesen Erfolg erst möglich macht. Ohne den großen Einsatz und die tolle gegenseitige Unterstützung wäre es nicht möglich, unsere Gäste mit diesem konstant hohen Niveau zu überzeugen und jederzeit besten Service zu bieten.“
https://www.bestwestern.de/hotels/Plauen/Best-Western-Hotel-Am-Strassberger-Tor
schönstes Freibad in Deutschland
Das Zschornergrundbad, eine Inklusionsfirma in Dresden, ist das beliebteste Freibad in Deutschland. Das ergab ein bundesweiter Vergleich des Portals testberichte.de.
Dort wurden 140.000 Nutzerbewertungen bei Google für 410 Sommerbäder ausgewertet. Kein Bad hatte eine bessere Note als das Zschonergrundbad, es erhielt 4,7 von 5 Punkten. Der NaturKulturBad e.V. hatte das Bad nach jahrelanger mühevoller Aufbauarbeit 2015 wiedereröffnet. Es hat sich seitdem zu einem Geheimtipp in Dresden gemausert. Im vergangenen Jahr wurden rund 23.000 Besucher gezählt.
Der MDR war auch vor Ort im Zschonergrundbad in Dresden und hat einen kurzen Beitrag über das “beliebteste Freibad Deutschlands” gedreht. https://www.mdr.de/…/video-323344_zc-aa79ba31_zs-5fa9cd8d.h…
Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreicher Erfahrungsaustausch der sächsischen Inklusionsunternehmen in Chemnitz
Am 8. November trafen sich die sächsischen Inklusionsunternehmen und Zuverdienstprojekte zu der gemeinsamen Veranstaltung des Integrationsamtes Sachsen in Chemnitz.
Knapp einhundert Interessierte folgten der Einladung zur Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema betriebliches Gesundheitsmanagement.